Herzlich willkommen

Mai 2021

Gestaltung des Schulalltages ab 01.06.2021

Wir haben den Schwellenwert von 100 fünf Tage in Folge (Samstag) unterschritten. Damit enden die Maßnahmen der Bundesnotbremse zum 01.06.2021. Aus diesem Grund ergeben sich weitreichende Änderungen für die Beschulung unserer Kinder.

Es werden ab 01.06. alle Kinder täglich die Schule in ihrer festen Gruppe besuchen. Die Testpflicht bleibt im Juni weiterhin bestehen. Schüler und Schülerinnen, die sich einer Testung nicht unterziehen bleiben im häuslichen Lernen. Genesene haben der Schule durch Vorlage von entsprechenden Nachweisen mitzuteilen, dass sie von der Testpflicht befreit sind.

Es besteht die Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler, sich vom Präsenzunterricht befreien zu lassen. Dies erfolgt auf formlosen Antrag der Eltern mit Bekanntgabe der Gründe. Diese Befreiung gilt nicht für die Erbringung von Leistungserhebungen.

Durch den Wegfall des Wechselunterrichtes fällt ebenso die Notbetreuung weg. Sämtliche Betreuungszeiten, die über die Unterrichtszeit hinausgehen, werden im Rahmen des Hortes abgedeckt. Soweit über den Unterricht hinaus Betreuung gewünscht wird, muss das Kind im Hort gebührenpflichtig angemeldet sein.

Die Essenteilnehmer bringen bitte ihr Besteck mit.

Ablauf des Schultages:

6.30 Uhr – Öffnung des Frühhortes für Hortkinder

ab 7.30 Uhr- Ankommen aller Schulkinder in den Klassenräumen (Klasse 4 a Aula)

7.45 Uhr – Beginn des Unterrichts

11.30 Uhr- Ende des Unterrichtstages für die Klassen 1,2

12.20 Uhr- Ende des Unterrichtstages für die Klassen 3,4

ab 12.20 Uhr – Betreuung der Hortkinder bzw. Teilnahme an der Essenversorgung für Klasse 3, 4

14.30 Uhr- Schule schließt

Die Klassen 1 und 2 essen in der fünften Stunde Mittag. Die restliche Zeit dieser Stunde können die Kinder zum Spiel sowie zum sozialen Austausch nutzen. Dabei werden sie vom Klassenlehrer betreut. Eine Teilnahme an dieser Stunde ist den Hauskindern freigestellt.

Schüler der Klassen 3 und 4, die mit dem ersten Bus nach Hause fahren essen von 11.15 Uhr bis 11.30 Uhr.

Das Tragen von qualifizierten MNB ist nur noch im Schulgebäude in allen Situationen Pflicht, in welchen der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann. Während der Schülerbeförderung muss aber auch weiterhin eine Maske getragen werden.

Bitte tragen Sie Ihren Kindern im Hausaufgabenheft ein, wie und wann sie nach Hause kommen. Dies ist für den reibungslosen Ablauf sehr wichtig.

Ihr Team der Grundschule

Informationen zum Wechselunterricht ab 21.05.2021

Liebe Eltern,

bedingt durch die niedrigen Inzidenzwerte im Wartburgkreis ist eingeschränkter Präsenzunterricht (Wechselunterricht) an unserer Schule wieder möglich.

Wir möchten Ihnen einige Informationen dazu mitteilen. Wie zu Beginn des Schuljahres schon besprochen, werden wir einen täglichen Wechsel durchführen. Von Ihren Klassenlehrerinnen erfahren Sie, in welcher Gruppe Ihr Kind ist. In der folgenden Tabelle ist ersichtlich, wann Ihr Kind Präsenzunterricht hat.

Präsenzunterricht:

MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag
Gruppe 1Gruppe 2Gruppe 1Gruppe 2Wechsel

Gruppe 1: Montag und Mittwoch (M– Tage) sowie 28.05., 11.06., 25.06., 09.07., 23.07.

Gruppe 2: Dienstag und Donnerstag (D– Tage) sowie 21.05., 04.06., 18.06., 02.07., 16.07.   

Die Klassen 1 und 2 haben vier Stunden Unterricht. Die Klassenstufen 3 und 4 haben fünf Stunden Unterricht.

Der Unterricht findet vorerst in den Kernfächern Deutsch, Mathematik und Heimat- und Sachkunde statt. Bitte geben Sie Ihrem Kind alle notwendigen Materialien mit und denken Sie an die Maskenpflicht (Ersatzmaske!).

An allen anderen Tagen ist Distanzunterricht. Die Gruppe im Distanzunterricht bekommt für diesen Tag vom Lehrer Übungsaufgaben.

In der Schule besteht Testpflicht. Dieser kommen wir mit Lolli- Tests nach. Genesene Schüler müssen der Schule nachweisen, dass sie erkrankt waren (Quarantänebescheid oder Bescheid über die Erkrankung vom Gesundheitsamt). Erst dann können sie von der Testpflicht befreit werden.

Es besteht zudem die Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler, sich vom Präsenzunterricht befreien zu lassen. Dies geschieht auf Antrag der Eltern und ist zeitlich beschränkt. Für diese Kinder ist häusliches Lernen sicherzustellen. Leistungserhebungen müssen jedoch auch in diesem Fall in der Schule erbracht werden.

Parallel zum Wechselunterricht wird eine Notbetreuung angeboten. Dabei ist es möglich und erlaubt, dass eine feste und klassenübergreifende Mischung erfolgt. Die Öffnungszeiten sind weiterhin von 6.30 Uhr bis 14.30 Uhr sichergestellt. Für die Notbetreuung muss eine Berechtigung vorliegen und das Kind per Formular angemeldet sein. Eine neue Abfrage erfolgt in Kürze.

Das Mittagessen müssen Sie eigenständig anmelden. Die einzelnen Klassen haben dazu im Speiseraum fest zugewiesene Tische. Es sind also mehrere Klassenstufen im Raum. Sie haben aber Abstand zueinander. Außerdem wird der Speiseraum in dieser Zeit durch Querlüftung mit ausreichend frischer Luft versorgt. Bei der Teilnahme an der Mittagsversorgung kann es zu Verzögerungen kommen. Bitte beachten Sie dies.

„Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Corona- Schutzmaßnahmen wieder in Kraft treten, wenn die 7-Tage-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen den Schwellenwert von 165 übersteigt.“ (Öffentliche Bekanntgabe des Wartburgkreises vom 19.05.2021)

Wir freuen uns auf Ihre Kinder!

Herzlichst

Ihr Team der Grundschule

Wechselunterricht der 4. Klassen ab 10.05.21

Liebe Eltern der Klasse 4,

nach einer zweiwöchigen Erprobung des wöchentlichen Wechselunterrichts kehren wir ab Montag zu einem täglichen Wechsel zurück. Dieser hatte sich schon im letzten Jahr bewährt und war bei der Erläuterung des Stufenplanes zu Beginn des Schuljahres in der Schulkonferenz besprochen worden. In der heutigen Klassenkonferenz wurde die Rückkehr zum täglichen Wechsel einstimmig beschlossen. Das Schulamt ist davon unterrichtet und hat diese Wechselform genehmigt.

Es hat sich gezeigt, dass kürzere Abstände für die Wissensvermittlung und die Motivation der Schüler besser sind. Die Schüler haben dabei die Möglichkeit sich wieder an den Schulalltag zu gewöhnen. Gleichzeitig können die Pädagogen Lernlücken oder Probleme schneller erkennen und adäquat darauf reagieren. Ihnen als Eltern wird damit die große Last der Wochenpläne abgenommen und durch Übungsaufgaben (ähnlich den Hausaufgaben) an den Distanztagen ersetzt.

Die Präsenzzeit der Schüler gestaltet sich folgendermaßen:

TagPräsenzunterricht
(in der Schule)
Distanzunterricht
(Notbetreuung/ zu Hause)
10.05.Gruppe 1Gruppe 2
11.05Gruppe 2Gruppe 1
12.05.Gruppe 1Gruppe 2
TagPräsenzunterricht
(in der Schule)
Distanzunterricht
(Notbetreuung/ zu Hause)
17.05.Gruppe 1Gruppe 2
18.05.Gruppe 2Gruppe 1
19.05.Gruppe 1Gruppe 2
20.05.Gruppe 2Gruppe 1
21.05.Gruppe 2Gruppe 2

Die Gruppe 1 hat also alle Tage mit M (Montag und Mittwoch) und die Gruppe 2 die Tage mit D (Dienstag und Donnerstag) Präsenzunterricht. Am Freitag wird gewechselt. Die Gruppe 2 beginnt am 21.05. . Sie hat in der vorherigen Woche einen Tag weniger Unterricht.

Der Unterricht umfasst 4 Stunden Klassenleiterunterricht in den Kernfächern. Alle Hauskinder verlassen nach dem Unterricht um 11.15 Uhr die Schule. Die Buskinder fahren mit dem ersten Bus nach Hause. Notbetreuungsschüler können bis 14.30 Uhr bleiben.

Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende.

Ihr Team der Grundschule