Herzlich willkommen

Liebe Eltern,
ständig werden Informationen ergänzt, erneuert oder verworfen. Dies ist nicht immer hilfreich, aber gemeinsam werden wir diese schwierige Zeit mit Geduld, Zuversicht und Gemeinschaftssinn meistern. Unser gemeinsames Ziel ist es, den Schülern wieder einen geregelten und freudvollen Schulalltag anbieten zu können. Dies wird in kleinen Gruppen (abhängig von der Raumgröße 10 bis maximal 15 Kinder) in einem Wechsel von Distanz- und Präsenzunterricht erfolgen.
Der Präsenzunterricht wird in der Schule mit den Klassenlehrern stattfinden. Dazu werden die bestehenden Klassen von den Lehrern in feste Gruppen eingeteilt. Sie erhalten von Ihren Klassenlehrern die Mitteilung, in welcher Gruppe Ihr Kind beschult wird. Auf der Homepage ist nachzulesen, wann Ihr Kind Präsenzunterricht hat. Dieser ist an die Schulbuszeiten gekoppelt. Er beginnt somit um 7.45 Uhr und endet um 12.20 Uhr. Die Klassenstufen 3 und 4 werden mit dem Unterricht beginnen. Ab dem 25.05.20 kommen dann die Schüler der Klassenstufe 1 und 2 hinzu. Nach dem Präsenzunterricht müssen die Schüler ohne Notbetreuung die Schule unverzüglich verlassen.
Ist Ihr Kind nicht im Präsenzunterricht, bekommt es Distanzunterricht. Dieser wird in Form der bewährten Pläne durchgeführt. Ihr Kind wird in dieser Zeit zu Hause arbeiten.
Neben den erwähnten unterschiedlichen Unterrichtsformen bieten wir für Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf zusätzliche Präsenzzeiten an. Die Entscheidung darüber trifft der Klassenlehrer und stimmt diese mit dem betreffenden Elternhaus ab.
Gleichzeitig sind wir angehalten, die Notbetreuung zu gewährleisten. Ein Wechsel von Präsenzunterricht und Notbetreuung ist nach derzeitigem Stand möglich.
Die Schule plant den Unterricht eigenverantwortlich unter Berücksichtigung der personellen und räumlichen Gegebenheiten. Deshalb kann der Präsenzunterricht an unserer Schule nicht mit dem Angebot anderer Schulen verglichen werden. Es werden hauptsächlich die Fächer Deutsch, Mathematik sowie Heimat- und Sachkunde unterrichtet.
Die Planung des veränderten Schultages stellt uns vor große Herausforderungen. Aus diesem Grund möchten wir von einer Versorgung mit Mittagessen vorerst absehen. Wir hoffen sehr, dass unsere Entscheidung bei Ihnen auf Verständnis trifft.
In den vergangenen Tagen wurden in der Schule zahlreiche Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Es wurde ein Rahmenhygieneplan und eine veränderte Hausordnung erarbeitet. Ebenso wurden Markierungen und Aushänge angebracht, die die Sicherheit Ihrer Kinder gewährleisten sollen. Dies kann aber nur gelingen, wenn Sie uns diesbezüglich unterstützen. Bitte besprechen Sie mit Ihrem Kind die Notwendigkeit des Tragens einer Mund- Nasen- Bedeckung bei der Schülerbeförderung sowie beim Betreten der Schule. Ebenso ist der Sicherheitsabstand von 1,50m zu wahren und eine regelmäßige Händehygiene durchzuführen. Lesen Sie dazu bitte auch die veränderte Hausordnung der Grundschule. Eine Händedesinfektion ist bei Grundschulkindern nicht vorgesehen. Sie können diese aber eigenverantwortlich und nur für Ihr eigenes Kind veranlassen.
Nur wenn wir gemeinsam diese Regeln umsetzen, können wir in einen geregelten schulischen Alltag zurückfinden.
Das Team der Grundschule möchte sich bei Ihnen für die bisher geleistete Unterstützung herzlich bedanken. Sie waren für uns eine große Hilfe, haben Verständnis und Hilfsbereitschaft signalisiert und uns in vielfältigen Situationen emotional gestärkt. DANKE!
Ihr Grundschulteam
Unterrichtsbeginn: 7.45 Uhr
Unterrichtsende: 12.20 Uhr
Wichtiger Hinweis:
Alle Schüler benötigen eine Mund- Nasen- Bedeckung. Diese ist von Fahrschülern vor Fahrtantritt aufzuziehen.
Die Planungen können sich verändern. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über Veränderungen auf der Homepage.
Liebe Eltern,
die neuen Materialien werden am Donnerstag bzw. am Montag übergeben.
9.00- 9.45 Uhr | 10.00Uhr- 10.45 Uhr | 11.00 Uhr- 11.45 Uhr | 12.00 Uhr- 12.45 Uhr | |
Donnerstag, 30.04.20 | Klasse 1b | Klasse 4b | Klasse 4a | |
Klasse 3b | Klasse 1a |
Die Klasse 4b hat an diesem Termin die Möglichkeit zur Besprechung von Fragen oder Problemen.
Ausweichtermin:
9.00- 9.45 Uhr | 10.00Uhr- 10.45 Uhr | 11.00 Uhr- 11.45 Uhr | 12.00 Uhr- 12.45 Uhr | |
Montag, 04.05.20 | Klasse 3a | Klasse 2a | Klasse 3b | Klasse 1b |
Klasse 1a | Klasse 4a | Klasse 2b |
Die Lehrer der Klassenstufe 2 haben nur den Ausweichtermin für die Ausgabe geplant. Ebenso hat die Klasse 3a an diesem Tag die Möglichkeit, mit ihrer Klassenlehrerin Probleme oder Fragen zu klären.
Beachten Sie bitte die Sicherheitshinweise und kommen Sie allein.
Hinweis: Die Arbeitshefte werden nicht eingesammelt. Sie werden für die weiteren Pläne benötigt. Die Kontrolle findet zu einem späteren Zeitpunkt statt.
Klasse 4:
Die Planung für den Start der Beschulung ist noch nicht abgeschlossen. Wir bitten um Geduld. Wenn wir alle Rahmenbedingungen von Seiten des Schulamtes mitgeteilt bekommen haben, werden wir Sie umgehend informieren und Ihnen die Verfahrensweise mitteilen.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen, bleiben Sie und Ihre Kinder gesund.
Ihr Grundschulteam
Liebe Eltern,
die momentane Zeit verlangt jedem Einzelnen viel ab. Wir hoffen auch weiterhin auf eine konstruktive Zusammenarbeit. Das oberste Gebot heißt Ruhe bewahren und entsprechend der Empfehlungen des Robert Koch Instituts (RIK) zu handeln.
Für die nächsten zwei Wochen wurden die Lehrer wurden angewiesen neue Materialien für die Kinder zu erstellen. Damit es bei der Abholung der Materialien nicht zu langen Warteschlangen und vermeidbaren Sozialkontakten kommt haben wir Abholzeiten festgelegt.
9.00- 9.45 Uhr | 10.00Uhr- 10.45 Uhr | 11.00 Uhr- 11.45 Uhr | 12.00 Uhr- 12.45 Uhr | |
Montag, 20.04.20 | Klasse 1b | Klasse 2a | Klasse 4a | Klasse 3b |
Klasse 2b | Klasse 3a | Klasse 1a |
Ausweichtermin:
9.00- 9.45 Uhr | 10.00Uhr- 10.45 Uhr | 11.00 Uhr- 11.45 Uhr | 12.00 Uhr- 12.45 Uhr | |
Dienstag, 21.04.20 | Klasse 3b | Klasse 2a | Klasse 3a | Klasse 1b |
Klasse 1a | Klasse 4a | Klasse 2b |
Bitte beachten Sie bei der Abholung die geltenden Sicherheitsmaßnahmen.
Neue Informationen erhalten Sie immer über die Elternvertreter und zeitnah über die Homepage.
Herzliche Grüße
K. Wunderlich